featured listing image

Stephansdom

Mit seiner markanten Silhouette prägt der Stephansdom seit Jahrhunderten die Wiener Innenstadt. Der gotische Südturm, stolze 136,7 Meter hoch, bietet nicht nur eine technische Meisterleistung mittelalterlicher Baukunst, sondern auch einen unvergleichlichen Panoramablick über die Dächer Wiens besonders bei Sonnenuntergang ein unvergesslicher Moment.

Ein echter Hingucker ist das detailreich gestaltete Ziegeldach: Über 230.000 glasierten Dachziegel formen farbenfrohe Muster und das Wappen der Stadt Wien. Ein Motiv, das nicht nur auf Postkarten, sondern auch im echten Leben begeistert.

Unterhalb des Doms verbirgt sich eine ganz andere Welt: Die Katakomben führen Besucher in die Tiefen der Wiener Geschichte und vermitteln einen eindrucksvollen Eindruck vom Leben (und Sterben) vergangener Jahrhunderte. Wer hingegen die spirituelle Seite des Doms erleben möchte, kann einem der regelmäßig stattfindenden Orgelkonzerte beiwohnen – ein akustisches Erlebnis in einer einzigartigen, ehrwürdigen Kulisse.

Besondere Erlebnisse im Stephansdom:
  • Aufstieg zum Südturm mit weitem Blick über die gesamte Stadt
  • Ikonisches Ziegeldach mit über 230.000 bunten Dachziegeln
  • Historische Katakombenführungen mit Gänsehautgarantie
  • Stimmungsvolle Orgelkonzerte in eindrucksvollem Ambiente

Der Stephansdom ist mehr als ein Bauwerk – er ist ein lebendiger Ort der Geschichte, Kultur und Spiritualität. Lass dich begeistern von einem der bedeutendsten Wahrzeichen Österreichs!

Einrichtungen

  • Barrierefreier Zugang
  • Führungen verfügbar
  • Souvenirshop
  • Toiletten
  • Fotografieren erlaubt
  • Rollstuhlzugänglich

Karte

FAQs

Der Stephansdom ist das gotische Wahrzeichen Wiens mit farbigem Ziegeldach, dem historischen „Riesentor“, eindrucksvollen Seitenkapellen und der berühmten Glocke Pummerin. Zu den Highlights zählen die Katakomben, die Aussichtstürme (Süd- und Nordturm) und der prächtig gestaltete Innenraum mit Hochaltar und Kanzel.

Den vorderen Kirchenraum kannst du meist kostenlos besuchen. Für erweiterte Bereiche, Audioguide/Führungen sowie Türme und Katakomben benötigst du eigene Tickets. Plane für einen kurzen Besuch 30–45 Minuten, mit Turmaufstieg und Katakomben-Führung eher 60–90 Minuten.

Der Südturm ist der klassische Aufstieg über viele Stufen mit eindrucksvollem Stadtblick. Der Nordturm ist per Lift zugänglich und führt zur Pummerin sowie einer Aussichtsplattform. Die Katakomben sind nur mit Führung begehbar und bieten spannende Einblicke in die Geschichte des Doms und Wiens.

Am einfachsten über die U1/U3 Station „Stephansplatz“ – der Dom steht direkt am Platz. Hauptzugang ist das Riesentor an der Westfassade. Von der Kärntner Straße, dem Graben und dem Hohen Markt bist du in wenigen Minuten da.

Fotografieren ist im öffentlichen Kirchenraum in der Regel ohne Blitz erlaubt; Stative und Drohnen sind tabu. Während Gottesdiensten bitte nicht fotografieren und unbedingt leise sein. Respektvolle Kleidung und Verhalten sind selbstverständlich – der Stephansdom ist ein aktiver sakraler Ort.

Weitere Bilder

Weitere beliebte Orte in Wien

Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.