Der Stephansdom ist das gotische Wahrzeichen Wiens mit farbigem Ziegeldach, dem historischen „Riesentor“, eindrucksvollen Seitenkapellen und der berühmten Glocke Pummerin. Zu den Highlights zählen die Katakomben, die Aussichtstürme (Süd- und Nordturm) und der prächtig gestaltete Innenraum mit Hochaltar und Kanzel.
Den vorderen Kirchenraum kannst du meist kostenlos besuchen. Für erweiterte Bereiche, Audioguide/Führungen sowie Türme und Katakomben benötigst du eigene Tickets. Plane für einen kurzen Besuch 30–45 Minuten, mit Turmaufstieg und Katakomben-Führung eher 60–90 Minuten.
Der Südturm ist der klassische Aufstieg über viele Stufen mit eindrucksvollem Stadtblick. Der Nordturm ist per Lift zugänglich und führt zur Pummerin sowie einer Aussichtsplattform. Die Katakomben sind nur mit Führung begehbar und bieten spannende Einblicke in die Geschichte des Doms und Wiens.
Am einfachsten über die U1/U3 Station „Stephansplatz“ – der Dom steht direkt am Platz. Hauptzugang ist das Riesentor an der Westfassade. Von der Kärntner Straße, dem Graben und dem Hohen Markt bist du in wenigen Minuten da.
Fotografieren ist im öffentlichen Kirchenraum in der Regel ohne Blitz erlaubt; Stative und Drohnen sind tabu. Während Gottesdiensten bitte nicht fotografieren und unbedingt leise sein. Respektvolle Kleidung und Verhalten sind selbstverständlich – der Stephansdom ist ein aktiver sakraler Ort.
Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.