Zum UNESCO-Welterbe zählen das Schloss mit kaiserlichen Appartements, der weitläufige Schlosspark, die Gloriette mit Aussichtsterrasse, Tiergarten Schönbrunn, Palmenhaus und Wüstenhaus, der Kronprinzengarten sowie die Orangerie. „Pflichtprogramm“: Schlossführung + Spaziergang zur Gloriette (Panorama über Wien).
Für die Appartements brauchst du ein Ticket (Audioguide oder Führung). Rechne je nach Rundgang mit 45–90 Minuten im Schloss. Für Zoo, Palmenhaus, Wüstenhaus und Sondergärten gibt es eigene Tickets. Wenn du Schloss + Gloriette + Gärten komplett genießen willst, plane mindestens einen halben Tag, mit Zoo eher einen ganzen.
Schloss, Zoo und Gloriette öffnen ganzjährig, die genauen Zeiten variieren saisonal. Für ein ruhigeres Erlebnis: früh morgens zur Öffnung ins Schloss oder später am Nachmittag in den Park/auf die Gloriette. In den Sommerferien und an Advent-Wochenenden ist es am vollsten (Stichwort Weihnachtsmarkt vor dem Schloss).
Am bequemsten mit der U4 bis „Schönbrunn“ (Parkeingang Meidlinger Tor) oder U4 „Hietzing“ (Nähe Tiergarten/Gloriette). Straßenbahnlinien 10/60 sowie Busse halten ebenfalls in Gehdistanz. Hauptzugang zum Schloss über den Ehrenhof; weitere Parkzugänge liegen rund um das Areal.
Im Schlosspark sind Fotos üblich; im Schlossinneren gelten je nach Raum eigene Regeln (häufig ohne Blitz/Stativ). Top-Motive: Ehrenhof mit Schlossfassade, Neptunbrunnen, Achsensicht zur Gloriette, Glorietten-Terrasse (Stadtblick) und saisonal die Blumenparterres. Für Natur- und Tierfotos bietet sich der Tiergarten Schönbrunn an.
Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.
Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.