featured listing image

Freyung

Die Freyung zählt zu den traditionsreichsten Plätzen Wiens und liegt mitten im ersten Bezirk, nur wenige Schritte von der Hofburg entfernt. Der Name geht auf das Privileg der Asylgewährung zurück, das die dort ansässige Schottenabtei im Mittelalter besaß ('frey' von weltlicher Gerichtsbarkeit). Seit Jahrhunderten ist die Freyung ein urbaner Treffpunkt mit reger Markt- und Architekturgeschichte. Rund um den Platz reihen sich prachtvolle Bauten wie das Palais Harrach, das Palais Ferstel oder das Schottenstift, das bis heute als Kloster aktiv ist. Typisch für den Platz ist eine atmosphärische Mischung aus barocker Noblesse und städtischem Leben, was ihn zu einem beliebten Ort für Einheimische wie Tourist:innen macht.\n\nDie Freyung ist heute vor allem für ihren Antiquitätenmarkt, saisonale Veranstaltungen wie den Ostermarkt oder den stimmungsvollen Altwiener Christkindlmarkt bekannt. Besonders lohnenswert ist ein Abstecher ins Café Central im Palais Ferstel – ein historisches Kaffeehaus mit imperialem Flair. Auch kulturell hat der Platz einiges zu bieten: Das nahe Wiener Bankmuseum oder die Galerie im Palais Harrach laden zum Verweilen ein. Wer genau hinsieht, entdeckt am Pflaster eingelassene Hinweise zur Geschichte, etwa zur mittelalterlichen Wasserversorgung. Historie, Kulinarik und urbanes Flair – all das vereint sich auf der Freyung auf einzigartige Weise und macht den Platz zu einem vielfältigen Erlebnis abseits des touristischen Mainstreams.

Highlights

  • - Palais Ferstel und Café Central
  • - Schottenstift mit Schottenkirche
  • - Traditioneller Altwiener Christkindlmarkt

Einrichtungen

  • barrierefrei
  • kinderfreundlich
  • Hunde erlaubt
  • Gastronomie in der Nähe
  • zentrale Lage

Karte

FAQs

Besonders sehenswert sind das Palais Ferstel mit dem Café Central, die Schottenkirche samt Schottenstift und die saisonalen Märkte, etwa der Altwiener Christkindlmarkt.

Der Platz selbst ist frei zugänglich. Der Besuch des Schottenstifts ist ebenfalls kostenlos, manche kulturellen Einrichtungen wie Ausstellungen im Palais Harrach können jedoch Eintritt verlangen.

Am einfachsten mit der U3 (Station Herrengasse) oder zu Fuß von der Hofburg bzw. dem Stephansdom aus. Auch mehrere Straßenbahnlinien halten in der Nähe (z. B. am Schottentor).

Ein Besuch am Samstagvormittag lohnt besonders – dann findet ein feiner Bio-Bauernmarkt statt, der tolle regionale Spezialitäten bietet. Auch ein Blick in die Freyung-Passage im Palais Ferstel lohnt sich.

Für einen entspannten Spaziergang mit Cafébesuch und Marktbummel empfehlen sich etwa 1–2 Stunden. Fotografieren im Freien ist problemlos möglich – in Museen oder Gebäuden bitte Hinweise beachten.

Weitere Bilder

Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.

Weitere beliebte Orte in Wien

Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.