featured listing image

Maria-Theresien-Platz

Der Maria-Theresien-Platz liegt zentral zwischen dem Kunsthistorischen Museum und dem Naturhistorischen Museum in der Wiener Innenstadt. Mit seiner symmetrischen Gestaltung, prachtvollen Gartenanlagen und dem imposanten Maria-Theresien-Denkmal gilt er als eines der bedeutendsten städtebaulichen Ensembles der Ringstraße. Der Platz wurde im Zuge der Neugestaltung Wiens im 19. Jahrhundert angelegt, als Teile der Stadtmauer entfernt und durch monumentale Gebäude und Straßen ersetzt wurden. Das Denkmal der namensgebenden Kaiserin Maria Theresia wurde 1888 enthüllt und zeigt die Monarchin auf einem Thron, umgeben von bedeutenden Persönlichkeiten ihrer Regentschaft, darunter Feldherrn, Wissenschaftler und Künstler.\n\nDie beiden Flügelbauten – Kunsthistorisches und Naturhistorisches Museum – spiegeln sich architektonisch nahezu perfekt und bilden eine prachtvolle Kulisse rund um die grüne Mitte des Platzes. Der Ort lädt nicht nur zur geschichtlichen Betrachtung, sondern auch zum Verweilen ein – vor allem im Frühling und Sommer, wenn die gepflegten Grünflächen und Blumenbeete in voller Pracht stehen. Zwischen Kunst, Kultur und Historie bietet der Maria-Theresien-Platz eine stimmungsvolle Atmosphäre und ist gleichzeitig ein idealer Ausgangspunkt für weitere Entdeckungen entlang der Wiener Ringstraße. Besonders zur Weihnachtszeit verwandelt sich der Platz in einen festlich beleuchteten Christkindlmarkt, der tausende Besucher anzieht.

Durch seine Lage direkt am MuseumsQuartier und nahe bedeutender Institutionen wie der Hofburg ist der Platz jederzeit gut erreichbar. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der historischen Bedeutung, sondern auch wegen des einzigartigen Zusammenspiels von Architektur, Natur und urbanem Raum – ein Paradebeispiel für die imperiale Stadtplanung des späten 19. Jahrhunderts.

Highlights

  • - Maria-Theresien-Denkmal
  • - Symmetrische Museumsfassaden
  • - Saisonal dekorierte Grünflächen

Einrichtungen

  • rollstuhlgerecht
  • kinderfreundlich
  • Hunde erlaubt
  • zentral gelegen

Karte

FAQs

Die symmetrische Lage zwischen zwei bedeutenden Museen, das monumentale Maria-Theresien-Denkmal und die gepflegten Gartenanlagen machen den Platz besonders sehenswert.

Nein, der Zugang zum Maria-Theresien-Platz ist jederzeit frei und kostenlos. Eintritt wird nur in den umliegenden Museen erhoben.

Mit den U-Bahnlinien U2 (Station Museumsquartier) oder U3 (Station Volkstheater), zudem halten mehrere Straßenbahnlinien in unmittelbarer Nähe.

Ein Besuch am frühen Morgen oder zur Blauen Stunde bietet nicht nur eindrucksvolle Lichtstimmungen, sondern vermeidet auch die großen Touristenströme.

Für einen Spaziergang und einige Fotos reichen circa 30 Minuten. Fotografieren im Außenbereich ist selbstverständlich erlaubt, auch das Maria-Theresien-Denkmal ist ein beliebtes Fotomotiv.

Weitere Bilder

Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.

Weitere beliebte Orte in Wien

Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.