Besonders empfehlenswert sind die Abschnitte zu Verkehr, Energie und Kommunikation. Die Original-Dampflokomotiven, das Hochspannungslabor und die interaktiven Stationen zur Robotik sind echte Publikumsmagneten.
Der reguläre Eintrittspreis liegt aktuell bei etwa 14 Euro für Erwachsene. Ermäßigungen gibt es für Schüler, Studierende und Senioren. Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren haben freien Eintritt.
Das Museum ist gut mit der Straßenbahnlinie 52 (Station Penzinger Straße) oder mit der U-Bahn U3 (Station Johnstraße) erreichbar. Von dort sind es nur wenige Gehminuten.
Ja – unbedingt an einer Hochspannungs-Vorführung teilnehmen. Sie finden mehrmals täglich im Keller des Museums statt und zeigen spektakulär die Wirkung von Elektrizität mit historischen Geräten.
Man sollte mindestens 2–3 Stunden einplanen. Für Technikfans oder Familien auch gut ein halber Tag. Fotografieren ist im Museum erlaubt, jedoch ohne Blitz und Stativ.
Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.
Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.