featured listing image

Technisches Museum Wien

Das Technische Museum Wien wurde 1918 eröffnet und ist ein zentraler Ort für Technikbegeisterte jedes Alters. Es befindet sich im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing und beeindruckt mit seiner einzigartigen Sammlung zur Entwicklung von Technik und Industrie in Österreich und darüber hinaus. Die prachtvolle Architektur des Gebäudes selbst ist ein Beispiel für die Verbindung von Historie und Moderne.
Die Ausstellung deckt ein breites Themenspektrum ab – von Maschinenbau, Energie und Verkehr bis hin zur Medienwelt, Musiktechnologie und Alltagskultur. Besonders spektakulär sind originale Dampflokomotiven, historische Kraftfahrzeuge und eine Sammlung von Flugobjekten. Der Bereich „Mini“ lädt Kinder zum aktiven Forschen und Ausprobieren ein. Interaktive Stationen ermöglichen es auch Erwachsenen, Technik hautnah zu erleben und zu verstehen.
Ein Highlight ist die Dauerausstellung „In Bewegung“, die sich mit Mobilität in all ihren Facetten beschäftigt. Innovative Projekte wie ein interaktives Roboterlabor oder wechselnde Sonderausstellungen bringen aktuelle technologische Entwicklungen ins Museum. Ein Besuch im Technischen Museum ist nicht nur informativ, sondern macht auch Spaß – ob für Familien, Schulklassen oder Technikfans. Der Museumsshop bietet besondere Souvenirs, und das angeschlossene Café lädt zum Verweilen ein. Insider-Tipp: Die Vorführungen von Hochspannungsexperimenten mit Tesla-Transformatoren sollte man sich nicht entgehen lassen – ein spektakuläres Erlebnis für Besucher jeden Alters.

Highlights

  • - Original-Dampflokomotiven und historische Fahrzeuge
  • - Interaktive Roboterstationen und Experimentierbereiche
  • - Hochspannungs-Show mit Tesla-Transformatoren

Einrichtungen

  • rollstuhlgerecht
  • kinderfreundlich
  • Café vorhanden
  • Souvenirshop
  • gut mit Öffis erreichbar

Karte

FAQs

Besonders empfehlenswert sind die Abschnitte zu Verkehr, Energie und Kommunikation. Die Original-Dampflokomotiven, das Hochspannungslabor und die interaktiven Stationen zur Robotik sind echte Publikumsmagneten.

Der reguläre Eintrittspreis liegt aktuell bei etwa 14 Euro für Erwachsene. Ermäßigungen gibt es für Schüler, Studierende und Senioren. Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren haben freien Eintritt.

Das Museum ist gut mit der Straßenbahnlinie 52 (Station Penzinger Straße) oder mit der U-Bahn U3 (Station Johnstraße) erreichbar. Von dort sind es nur wenige Gehminuten.

Ja – unbedingt an einer Hochspannungs-Vorführung teilnehmen. Sie finden mehrmals täglich im Keller des Museums statt und zeigen spektakulär die Wirkung von Elektrizität mit historischen Geräten.

Man sollte mindestens 2–3 Stunden einplanen. Für Technikfans oder Familien auch gut ein halber Tag. Fotografieren ist im Museum erlaubt, jedoch ohne Blitz und Stativ.

Weitere Bilder

Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.

Weitere beliebte Orte in Wien

Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.