featured listing image

Beethoven-Museum Probusgasse

Das Beethoven-Museum in der Probusgasse befindet sich in einem historischen Winzerhaus in Heiligenstadt, einem malerischen Viertel im 19. Wiener Gemeindebezirk. Hier lebte Ludwig van Beethoven im Jahr 1802 während eines gesundheitlich wie auch künstlerisch prägenden Abschnitts seines Lebens. Besonders bekannt ist der Ort für das sogenannte „Heiligenstädter Testament“, ein erschütternder Brief an seine Brüder, in dem Beethoven über seine zunehmende Taubheit und seine innere Zerrissenheit spricht. Das Museum wurde anlässlich Beethovens 250. Geburtstag im Jahr 2020 umfassend modernisiert und bietet eine eindrucksvolle Verbindung von geschichtlicher Tiefe und interaktiven Ausstellungselementen.
In sieben thematisch gestalteten Räumen zeigt die Ausstellung das facettenreiche Leben des Komponisten: Von seiner komplizierten Familiengeschichte über seine gesundheitlichen Herausforderungen bis hin zu seiner außergewöhnlichen musikalischen Produktivität. Zahlreiche Originalexponate, historische Dokumente und audiovisuelle Installationen vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Alltag und Schaffen des Musikgenies. Zu den Höhepunkten zählen ein Faksimile des Heiligenstädter Testaments, einzelne Hörstationen mit Beethovens Werken sowie detaillierte Erläuterungen zu seinem kreativen Prozess.
Ein besonderes Highlight für Besucher ist der idyllische Garten des Hauses, der zur Ruhe einlädt und zugleich historische Atmosphäre bewahrt. Darüber hinaus werden regelmäßig Führungen, Workshops und Konzerte angeboten. Diese erlauben einen noch tieferen Einblick in Beethovens Werk und lassen seine Musik lebendig werden. Das Museum ist sowohl für Musikliebhaber als auch für Familien mit Kindern ein lohnenswertes Ziel abseits der touristischen Hauptpfade Wiens.

Highlights

  • - Originalschauplatz des Heiligenstädter Testaments
  • - Multimediale Hörstationen mit Beethovens Werken
  • - Historischer Garten in ruhiger Lage

Einrichtungen

  • rollstuhlgerecht
  • kinderfreundlich
  • ruhige Lage
  • Museumscafé
  • Audioguide verfügbar

Karte

FAQs

Zu den Highlights zählen das Heiligenstädter Testament, originale Einrichtungsgegenstände Beethovens und interaktive Hörstationen mit seinen bekanntesten Kompositionen.

Der reguläre Eintritt beträgt etwa 7 Euro, ermäßigte Tickets sind für Schüler, Studenten und Senioren erhältlich. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.

Das Museum ist gut erreichbar mit der U4 (Station Heiligenstadt) und anschließend mit der Buslinie 38A in Richtung Kahlenberg bis zur Station Armbrustergasse.

Ein Besuch am späten Nachmittag bietet eine besonders ruhige Atmosphäre im Garten – ideal zum Nachwirken der Musik. Zudem lohnt sich eine Themenführung zur Klanggestaltung Beethovens.

Für die Ausstellung sollte man rund 1 bis 1,5 Stunden einplanen. Bei Teilnahme an einer Führung oder beim Verweilen im Garten kann der Aufenthalt auch länger dauern. Fotografieren ist ohne Blitz erlaubt.

Weitere Bilder

Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.

Weitere beliebte Orte in Wien

Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.