featured listing image

Belvedere-Garten

Der Belvedere-Garten, eingebettet zwischen dem Oberen und Unteren Belvedere, gilt als eines der bedeutendsten Beispiele barocker Gartenkunst in Europa. Die Gartenanlage wurde im frühen 18. Jahrhundert nach Plänen von Dominique Girard, einem Schüler des berühmten André Le Nôtre, für Prinz Eugen von Savoyen angelegt. Der symmetrisch gestaltete Garten verbindet auf mehreren Terrassen kunstvoll gestaltete Wasserbecken, Springbrunnen, Laubengänge und Skulpturen miteinander.
Besonders eindrucksvoll ist die zentrale Sichtachse, die beide Belvedere-Schlösser verbindet und ein Gefühl von Weite und Pracht vermittelt. Beim Spaziergang durch den Garten entdecken Besucher versteckte Pavillons, mythologische Figuren und akkurat geschnittene Hecken, die historische Gartenbaukunst mit sinnlicher Ästhetik vereinen. Auf der oberen Terrasse lädt ein herrlicher Panoramablick auf die Innenstadt Wiens zum Verweilen ein – ein beliebter Ort für Fotografen und Erholungssuchende gleichermaßen.
Ein besonderer Tipp: Im Alpengarten, der Teil des Belvedere-Gartens ist, kann man seltene alpine Pflanzen inmitten der barocken Struktur entdecken – er ist einer der ältesten seiner Art weltweit. Wer den Trubel umgehen möchte, sollte frühmorgens oder unter der Woche kommen. Der Garten ist öffentlich zugänglich und saisonal geöffnet. Auch für Kinder bietet das Areal mit seinen offenen Flächen genug Platz zum Entdecken. Der Besuch lässt sich ideal mit einer Besichtigung der Museen im Oberen oder Unteren Belvedere kombinieren.

Highlights

  • - Barockes Gartendesign mit Wasserterrassen
  • - Panoramablick über Wien
  • - Historischer Alpengarten

Einrichtungen

  • kinderfreundlich
  • rollstuhlgerecht
  • Hunde an der Leine erlaubt
  • Parkplätze in der Nähe
  • fotofreundlich

Karte

FAQs

Die barocke Terrassengestaltung mit Springbrunnen, Skulpturen und Sichtachsen sowie der Panoramablick auf Wien zählen zu den Highlights. Besonders sehenswert ist auch der historische Alpengarten.

Der Großteil des Belvedere-Gartens ist kostenlos öffentlich zugänglich. Lediglich einige Teilbereiche wie der Alpengarten oder das Botanische Museum können kostenpflichtig sein.

Der Garten liegt zentral im 3. Bezirk und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Straßenbahnlinien D und 71 sowie die S-Bahn Station Wien Quartier Belvedere sind fußläufig in wenigen Minuten erreichbar.

Besucher sollten unbedingt den Alpengarten besuchen, einer der ältesten botanischen Gärten Europas. In den frühen Morgenstunden ist die Stimmung im Garten besonders ruhig und fotogen.

Für einen ausgedehnten Spaziergang durch die Gartenanlage inklusive Fotostopps und Besuch des Alpengartens sollten etwa 1–1,5 Stunden eingeplant werden. Fotografieren ist im Außenbereich uneingeschränkt erlaubt.

Weitere Bilder

Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.

Weitere beliebte Orte in Wien

Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.