featured listing image

Café Central

Das Café Central im Palais Ferstel (Herrengasse 14, 1010 Wien) zählt seit 1876 zu den prägendsten Adressen der Wiener Kaffeehauskultur. In den hohen Sälen mit Marmorsäulen, Kreuzgewölben und historistischen Details trifft lebendiges Tagesgeschehen auf klassisches Ambiente.

Bekannt als Treffpunkt von Literaten und Denkern der Jahrhundertwende, steht es heute für Wiener Kaffeespezialitäten wie Melange, Einspänner oder Verlängerten – serviert mit Stil und Ruhe. Herzstück ist die große Vitrine mit hauseigener Patisserie: Central-Torte, Strudelklassiker und saisonale Tartes, ergänzt um herzhafte Gerichte von der Gulaschsuppe bis zu belegten Brötchen.

Zu Stoßzeiten bilden sich Wartezeiten; am entspanntesten ist der Besuch werktags am Vormittag oder später am Nachmittag/Abend. Reservierungen sind teils möglich, Walk-in bleibt üblich. Preislich liegt das Café im mittleren bis gehobenen Segment, Kartenzahlung ist üblich; ein kleines Trinkgeld (5–10 %) ist in Wien gern gesehen. Durch die Lage nahe Hofburg, Graben und Stephansdom lässt sich ein Besuch ideal mit einem Stadtspaziergang verbinden.

Einrichtungen

  • Toiletten
  • Fotografieren erlaubt
  • Rollstuhlzugänglich

Karte

FAQs

Das Traditionskaffeehaus im Palais Ferstel gilt als Wiener Institution seit 1876 – einst Treffpunkt von Literaten und Denkern (u. a. Freud, Zweig, Trotzki). Heute steht es für klassische Kaffeehauskultur mit Patisserie auf Spitzenniveau.

Adresse: Herrengasse 14, 1010 Wien (Palais Ferstel). Am bequemsten mit U3 „Herrengasse“; alternativ U1/U3 „Stephansplatz“ und wenige Minuten zu Fuß.

Es gibt begrenzte Reservierungsmöglichkeiten (je nach Tageszeit); ansonsten Walk-in mit Warteschlange. Wartezeiten sind zur Prime Time (später Vormittag, Nachmittag, Wochenenden) üblich. Am schnellsten kommst du werktags früh oder später am Nachmittag/Abend dran.

Klassiker sind Wiener Melange, Einspänner, Verlängerter. Aus der Vitrine lohnen Central-Torte, Apfelstrudel, Topfenstrudel, saisonale Törtchen und Herzhaftes wie Gulaschsuppe oder Belegte Brötchen.

mart casual passt immer; formell ist nicht nötig. Dezentes Fotografieren am Tisch ist üblich, bitte Gäste und Service nicht stören. Laptops sind nicht der Fokus – es ist ein lebhaftes Kaffeehaus, kein Co-Working-Space.

Die Öffnungszeiten variieren saisonal – am besten vorab checken. Preisniveau mittel bis gehoben (Lage & Tradition). Übliche Kartenzahlung wird akzeptiert; Trinkgeld ist in Österreich freundlich gesehen (5–10 % je nach Service).

Weitere Bilder

Weitere beliebte Orte in Wien

Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.