Das Café Sacher, direkt neben der Wiener Staatsoper gelegen, ist eines der berühmtesten Kaffeehäuser der Stadt und empfängt Gäste aus aller Welt. Gegründet im Jahr 1876 von Eduard Sacher, dem Sohn des Erfinders der Original Sacher-Torte, Franz Sacher, ist das Café heute untrennbar mit dieser legendären Mehlspeise verbunden. Die geschützte Originalrezeptur der Sachertorte wird streng gehütet und verleiht dem Café seinen exklusiven Ruf unter Gourmets und Nostalgikern gleichermaßen. Klassisch eingerichtet mit dunklem Holz, rotem Samt und Kristalllustern, erinnert das Interieur an die Wiener Kaffeehauskultur der Jahrhundertwende und lädt zu einer stilvollen Pause vom Stadttrubel ein.\n\nNeben der weltberühmten Torte lockt das Café auch mit weiteren süßen und herzhaften Spezialitäten der österreichischen Küche. Besonders beliebt sind der Sacher Frühstücksteller und die vielfältige Auswahl an Kaffeespezialitäten. Das Café Sacher ist sowohl bei Tourist:innen als auch bei Wiener:innen ein gern frequentierter Ort, besonders unter Kulturliebhabern, die es vor oder nach dem Opernbesuch aufsuchen. In den warmen Monaten bietet das Schanigarten vor dem Café einen ausgezeichneten Blick auf das rege Treiben im Herzen Wiens.\n\nEin Geheimtipp für Besucher:innen mit wenig Zeit: Der Sacher Eck, direkt neben dem Haupteingang, bietet eine schnelle Möglichkeit, Kaffee und Torte in stilvoller Umgebung zu genießen oder als Mitbringsel zu kaufen.
Tipp: Um lange Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, früh am Vormittag oder später am Abend vorbeizukommen, da zu Spitzenzeiten oft längere Schlangen entstehen. Für Liebhaber klassischer Wiener Kaffeehauskultur ist das Café Sacher ein absolutes Muss und bietet ein authentisches Erlebnis mit Wiener Flair.
Neben der klassischen Original Sacher-Torte bietet das Café Sacher auch Apfelstrudel, Kaiserschmarrn, Wiener Frühstückskreationen sowie eine Auswahl an warmen und kalten Spezialitäten der österreichischen Küche.
Nein, der Eintritt ins Café ist kostenlos. Sie zahlen lediglich für Speisen und Getränke laut Speisekarte. Reservierungen sind nicht möglich – es gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip.
Das Café Sacher liegt zentral in der Inneren Stadt. Es ist leicht mit den U-Bahn-Linien U1, U2 und U4 (Station Karlsplatz) oder mit den Straßenbahnlinien 1, 2, D und 71 (Station Oper/Karlsplatz) erreichbar.
Ja! Wer keine Zeit zum Warten hat, kann das 'Sacher Eck' besuchen – dort gibt es Original Sacher-Produkte to go oder in stylischem Ambiente mit kürzeren Wartezeiten.
Fotografieren ist im Café erlaubt, solange andere Gäste nicht gestört werden. Für einen Besuch sollten Sie je nach Wartezeit 45 Minuten bis 1,5 Stunden einplanen.
Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.
Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.