Mit einer Höhe von 250 Metern inklusive Antenne ist der DC Tower das höchste Hochhaus Österreichs und ein markanter Vertreter zeitgenössischer Architektur in Wien. Das von Stararchitekt Dominique Perrault entworfene Gebäude wurde 2014 eröffnet und prägt seither die Skyline der Donau City im 22. Bezirk. Die asymmetrische, gefaltete Fassade verleiht dem Hochhaus einen dynamischen Charakter und spiegelt die moderne Seite Wiens wider. Im Inneren beherbergt der DC Tower Büros, ein Hotel, ein Fitnesscenter sowie ein anspruchsvolles Restaurant mit Bar und Aussichtsterrasse.\n\nBesonders beliebt ist das Restaurant im oberen Stockwerk, das neben kreativer Küche auch einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt und die umliegenden Donauauen bietet. Ebenfalls beeindruckend ist der Ausblick bei Nacht: Wenn Wien unter einem Lichtermeer liegt, ergeben sich unvergleichliche Fotomotive. Die Anbindung ist hervorragend – mit der U-Bahnlinie U1 gelangt man in wenigen Minuten vom Zentrum zum Tower. Obwohl nicht explizit als Aussichtsturm konzipiert, wird der DC Tower von vielen Besucher:innen als moderner Aussichtspunkt genutzt. Als Symbol des urbanen Fortschritts zieht der Tower sowohl Architekturfans als auch neugierige Tourist:innen an.
Ein Insider-Tipp ist die Bar im 57. Stock – sie gilt als eine der höchsten Bars Europas und bietet elegante Cocktails mit spektakulärem Ausblick. In unmittelbarer Umgebung lassen sich Spaziergänge entlang der Donauinsel oder ein Besuch im benachbarten Donaupark perfekt kombinieren. Auch Fotograf:innen kommen durch die außergewöhnliche Glas- und Stahloptik des Turms sowie das urbane Setting voll auf ihre Kosten.
Der DC Tower bietet eine spektakuläre Aussicht über Wien – besonders vom Restaurant und der Bar im 57. Stock aus, die zu den höchsten in Europa zählen.
Der Zugang zum Gebäude selbst ist frei, jedoch sind Restaurant- und Barbesuche kostenpflichtig. Es gibt keinen klassischen Aussichtsturm-Eintritt.
Am bequemsten erreicht man den DC Tower mit der U-Bahnlinie U1 (Station Donauinsel oder Kaisermühlen-VIC). Von dort ist es ein kurzer Fußweg.
Besonders empfehlenswert ist ein Besuch bei Sonnenuntergang in der Sky Bar – hier erlebt man die Stadt in goldenem Licht mit atemberaubender Kulisse.
Für einen Besuch im Restaurant oder der Bar sollte man 1–2 Stunden einplanen. Fotografieren ist erlaubt und gerade zur blauen Stunde lohnenswert.
Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.
Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.