featured listing image

Gloriette-Terrasse

Die Gloriette-Terrasse krönt den weitläufigen Schlosspark Schönbrunn und wurde im Jahr 1775 als monumentaler Aussichtspavillon errichtet. Sie gehört zu den bedeutendsten architektonischen Blickpunkten Wiens und ist ein Paradebeispiel für spätbarocke Gartenarchitektur. Die erhöhte Lage auf einem künstlich aufgeschütteten Hügel macht sie zu einem perfekten Ort, um sowohl die Schlossanlage als auch große Teile der Stadt zu überblicken.\n\nEinst als Frühstückssalon für Kaiser Franz Joseph I. genutzt, beherbergt die Gloriette heute ein charmantes Café mit stilvollem Ambiente. Die Terrasse auf dem Dach des Bauwerks ist öffentlich zugänglich und erlaubt einen unvergleichlichen 360°-Panoramablick über Wien und den Wienerwald. Damit ist sie nicht nur bei Touristen beliebt, sondern auch ein Geheimtipp für Fotografen und Romantiker. Besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang entfaltet die Aussicht ihre volle Wirkung.\n\nEin Spaziergang vom Schloss Schönbrunn hinauf zur Gloriette dauert rund 15 Minuten und führt durch gepflegte Gärten und an historischen Alleen entlang. Die Terrasse ist sowohl per Fuß als auch mit einer kleinen Parkbahn erreichbar. Ein Besuch lässt sich ideal mit einer Besichtigung des Schlosses verbunden oder mit einem Picknick im Park abrunden. Auch im Winter lohnt ein Abstecher: Bei Schnee bietet sich ein märchenhaftes Panorama über die verschneiten Anlagen. Mit ihrer historischen Bedeutung, dem faszinierenden Ausblick und dem stilvollen Café zählt die Gloriette-Terrasse zu den Must-Sees Wiens.

Highlights

  • - 360° Aussicht über Wien und das Schloss Schönbrunn
  • - Historisches Café mit Terrasse
  • - Romantischer Spaziergang durch den Schlosspark

Einrichtungen

  • rollstuhlgerecht
  • kinderfreundlich
  • hundetauglich
  • Panoramablick
  • Café mit Sitzplätzen

Karte

FAQs

Zu den Highlights zählen der Panoramablick über Wien, das stilvolle Café in historischem Ambiente und der atmosphärische Spaziergang durch den Schlosspark hinauf zur Gloriette.

Der Zugang zur Gloriette und zur Terrasse ist generell kostenlos. Für das Dachpanorama (Aussichtsplattform) kann ein kleiner Eintritt erhoben werden. Das Café ist öffentlich zugänglich.

Am besten nehmen Sie die U4 bis Schönbrunn oder Hietzing und folgen dann der Beschilderung durch den Schlosspark – ideal für einen Spaziergang. Alternativ hält die Schönbrunner Panoramabahn direkt an der Gloriette.

Früh morgens oder zum Sonnenuntergang ist die Gloriette besonders stimmungsvoll und oft weniger besucht. Wer möchte, kann den Besuch mit einem Frühstück im Café Gloriette kombinieren.

Für den Aufstieg und Aufenthalt an der Gloriette sollte man etwa 45 Minuten bis 1 Stunde einplanen – mehr, wenn man das Café besucht oder ausführlich fotografieren möchte.

Weitere Bilder

Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.

Weitere beliebte Orte in Wien

Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.