Besonders beeindruckend sind das kunstvoll gestaltete Schlafzimmer Elisabeths, die Wandgemälde von Hans Makart und das originale Turnzimmer der Kaiserin. Auch der umliegende Lainzer Tiergarten verstärkt das märchenhafte Erlebnis des Besuchs.
Ja, für die Ausstellungen in der Hermesvilla wird ein moderater Eintrittspreis erhoben. Es gibt ermäßigte Tickets für Kinder, Schüler, Studierende und Gruppen. Der Eintritt in den Lainzer Tiergarten selbst ist kostenlos.
Die Hermesvilla ist über die U4-Station Hütteldorf (Ausgang Hadikgasse) mit anschließendem Bus (Linie 55A) bis zur Station 'Lainzer Tor' erreichbar. Von dort gelangt man zu Fuß durch den Lainzer Tiergarten zur Villa.
Ein Frühbesuch unter der Woche ermöglicht ein besonders ruhiges Erlebnis. Wer mag, bringt ein Fernglas mit, denn im Lainzer Tiergarten lassen sich häufig Wildtiere wie Rehe oder Wildschweine beobachten.
Ein Besuch inklusive Spaziergang durch den Tiergarten dauert idealerweise 2–3 Stunden. Fotografieren ist in den Außenbereichen erlaubt, in der Ausstellung ist Blitzlicht untersagt. Es empfiehlt sich, etwaige Fotografierregeln vor Ort zu beachten.
Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.
Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.