featured listing image

Hermesvilla

Die Hermesvilla befindet sich malerisch gelegen im Lainzer Tiergarten im 13. Bezirk Wiens und wurde im späten 19. Jahrhundert von Kaiser Franz Joseph für seine Frau, Kaiserin Elisabeth (Sisi), in Auftrag gegeben. Der Name „Hermesvilla“ geht auf die im Garten platzierte Hermesstatue zurück. Das Anwesen wurde zwischen 1882 und 1886 errichtet und sollte der reisefreudigen Kaiserin einen Grund geben, länger in Wien zu verweilen.\n\nDas romantisch-historistische Gebäude beeindruckt mit prunkvollen Interieurs, darunter das berühmte Schlafzimmer mit Wandmalereien von Hans Makart und das Turnzimmer der sportbegeisterten Kaiserin. Heute beherbergt die Hermesvilla eine Ausstellung der Wiener Stadtmuseen, die sich mit dem Leben am kaiserlichen Hof sowie dem privaten Umfeld Elisabeths befasst. Wechselausstellungen und saisonale Events ergänzen das kulturelle Angebot.\n\nEin Besuch der Hermesvilla lässt sich ideal mit einem Spaziergang durch den Lainzer Tiergarten kombinieren – einem der schönsten Naherholungsgebiete Wiens. Besonders im Frühling und Herbst entfaltet die Umgebung ihren ganz besonderen Reiz. Schon Kaiserin Elisabeth liebte ausgedehnte Ausritte durch die umliegenden Wälder.\n\nEin Geheimtipp: Der Besuch am frühen Vormittag bietet nicht nur die beste Lichtstimmung für Fotografen, sondern auch eine besonders ruhige Atmosphäre im Park und den Ausstellungsräumen. Familien mit Kindern finden hier ebenso Erholung wie Kulturinteressierte, die einen Einblick in das private Leben der Monarchie gewinnen möchten.

Highlights

  • - Prunkvolle Innenräume Kaiserin Elisabeths
  • - Malereien von Hans Makart
  • - Erlebnisreicher Spaziergang im Lainzer Tiergarten

Einrichtungen

  • kinderfreundlich
  • Naturzugang
  • Fotografieren erlaubt (teilweise)
  • Parkplatz vorhanden
  • nicht rollstuhlgerecht

Karte

FAQs

Besonders beeindruckend sind das kunstvoll gestaltete Schlafzimmer Elisabeths, die Wandgemälde von Hans Makart und das originale Turnzimmer der Kaiserin. Auch der umliegende Lainzer Tiergarten verstärkt das märchenhafte Erlebnis des Besuchs.

Ja, für die Ausstellungen in der Hermesvilla wird ein moderater Eintrittspreis erhoben. Es gibt ermäßigte Tickets für Kinder, Schüler, Studierende und Gruppen. Der Eintritt in den Lainzer Tiergarten selbst ist kostenlos.

Die Hermesvilla ist über die U4-Station Hütteldorf (Ausgang Hadikgasse) mit anschließendem Bus (Linie 55A) bis zur Station 'Lainzer Tor' erreichbar. Von dort gelangt man zu Fuß durch den Lainzer Tiergarten zur Villa.

Ein Frühbesuch unter der Woche ermöglicht ein besonders ruhiges Erlebnis. Wer mag, bringt ein Fernglas mit, denn im Lainzer Tiergarten lassen sich häufig Wildtiere wie Rehe oder Wildschweine beobachten.

Ein Besuch inklusive Spaziergang durch den Tiergarten dauert idealerweise 2–3 Stunden. Fotografieren ist in den Außenbereichen erlaubt, in der Ausstellung ist Blitzlicht untersagt. Es empfiehlt sich, etwaige Fotografierregeln vor Ort zu beachten.

Weitere Bilder

Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.

Weitere beliebte Orte in Wien

Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.