featured listing image

Hundertwasserhaus Wien

Das Hundertwasserhaus in Wien ist nicht einfach nur ein Gebäude, es ist ein lebendiges Kunstwerk, das die Grenzen zwischen Architektur und Natur verschwimmen lässt. Entworfen vom berühmten österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser, besticht dieses Wohnhaus durch seine bunten Fassaden, unregelmäßigen Formen und das völlige Fehlen von geraden Linien. Jedes Detail spiegelt Hundertwassers Vision einer harmonischen Koexistenz von Mensch und Natur wider.

Die verwinkelten Gänge, die begrünten Dächer und die unkonventionelle Gestaltung machen das Hundertwasserhaus zu einem der meistfotografierten Gebäude Wiens. Kein Wunder, dass es jährlich Tausende Besucher anzieht, die das Zusammenspiel von Kunst, Architektur und Umweltbewusstsein hautnah erleben wollen.

Gleich nebenan lädt das Hundertwasser Village mit seinen kleinen Shops, Galerien und gemütlichen Cafés zum Verweilen ein – ein perfekter Ort, um Souvenirs und Kunstwerke zu entdecken, die Hundertwassers Philosophie widerspiegeln.

Highlights:
  • Bunte Fassade und unkonventionelle Architektur, die weltweit einzigartig ist
  • Begrünte Dächer und organische Formen, die Natur und Baukunst verbinden
  • Das angrenzende Hundertwasser Village mit Shops, Galerien und Cafés
  • Ein Muss für alle, die Kunst, Fotografie und außergewöhnliche Architektur lieben

Tauche ein in die kreative Welt des Hundertwasserhauses – ein Ort, an dem Kunst und Leben verschmelzen und der Wien um eine architektonische Ikone bereichert!

Einrichtungen

  • Barrierefreier Zugang
  • Führungen verfügbar
  • Souvenirshop
  • Toiletten
  • Fotografieren erlaubt

Karte

FAQs

Nein. Das Hundertwasserhaus ist ein bewohntes Gemeindewohnhaus; Innenbesichtigungen sind nicht möglich. Wer Hundertwassers Gestaltung im Innenraum sehen möchte, besucht das nahe gelegene Museum Hundertwasser im Kunst Haus Wien.

Adresse: Kegelgasse 34–38 / Löwengasse 41–43, 1030 Wien. Am schnellsten mit der Straßenbahnlinie 1 bis „Hetzgasse“, danach wenige Minuten zu Fuß. Alternativ: U3 „Rochusgasse“ oder U3/U4 „Wien Mitte–Landstraße“ und zu Fuß weiter.

Für die Außenansicht brauchst du kein Ticket; die Fassade kann jederzeit im öffentlichen Straßenraum besichtigt werden. Gegenüber liegt das Hundertwasser Village (Passage mit Shops, meist tagsüber geöffnet). Für das Museum Hundertwasser gelten eigene Eintrittspreise und Öffnungszeiten.

Fotos der Außenfassade sind üblich. Beliebte Perspektiven findest du an der Ecke Kegelgasse/Löwengasse und entlang der Kegelgasse. Bitte die Privatsphäre der Bewohner respektieren (keine Eingänge, Balkone oder Fenster ablichten; Drohnen nur gemäß lokalen Regeln).

Direkt gegenüber: Hundertwasser Village. In wenigen Gehminuten: Kunst Haus Wien – Museum Hundertwasser. Als schöner Rückweg in Richtung Innenstadt bietet sich ein Spaziergang am Donaukanal an.

Weitere Bilder

Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.

Weitere beliebte Orte in Wien

Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.