featured listing image

Kahlenberg

Der Kahlenberg, gelegen im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling, ist einer der markantesten Erhebungen im Wienerwald und gilt als einer der bekanntesten Aussichtspunkte der Stadt. Mit einer Höhe von 484 Metern über dem Meeresspiegel ermöglicht er einen spektakulären Blick über Wien, die Donau und bei klarer Sicht bis hin zum Schneeberg. Schon im 17. Jahrhundert wurde der Kahlenberg als Erholungsort entdeckt, insbesondere durch die historische Bedeutung der zweiten Türkenbelagerung Wiens im Jahr 1683, bei der die Befreiung Wiens von den Türken unter der Führung von König Jan III. Sobieski von diesem strategisch wichtigen Ort eingeleitet wurde. \n\nHeute ist der Kahlenberg ein Ausflugsziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Neben den weitläufigen Wanderwegen und Radstrecken ist vor allem die barocke St. Josefskirche ein ruhiger Ort für Besinnung. Zahlreiche Lokale wie das Café-Restaurant Kahlenberg oder moderne Eventlocations wie der Donauturm-Restaurantbetrieb bieten kulinarische Erlebnisse mit Panoramablick. Ein weiterer interessanter Punkt ist die Stefaniewarte, ein Aussichtsturm am gegenüberliegenden Leopoldsberg, den man bei einer kurzen Wanderung ebenfalls erreichen kann. Wer gerne fotografiert, findet hier morgens wie abends traumhafte Lichtverhältnisse. Besonders im Herbst, wenn der Wienerwald in bunten Farben leuchtet, ist der Kahlenberg ein Geheimtipp. Für Familien bietet der Ort tolle Picknickwiesen, für Sportbegeisterte steile Radrouten und Trailruns.\n\nEin Besuch am Kahlenberg lässt sich ideal mit einem Tagesausflug in die nahegelegenen Weinorte wie Grinzing oder Nußdorf verbinden, die für ihre Heurigenkultur bekannt sind. Die gute öffentliche Anbindung macht den Besuch auch ohne Auto unkompliziert – somit ist der Kahlenberg ein idealer Ort für Naturerlebnisse ganz nah an der Großstadt.

Highlights

  • - Weitblick über Wien und das Donautal
  • - Barocke St. Josefskirche
  • - Zahlreiche Wander- und Radwege

Einrichtungen

  • rollstuhlgerecht
  • kinderfreundlich
  • Parkplatz vorhanden
  • Hunde erlaubt
  • ideal für Fotografie

Karte

FAQs

Der Kahlenberg bietet eine spektakuläre Aussicht über Wien, die barocke St. Josefskirche, zahlreiche Wanderwege sowie gemütliche Lokale mit Panoramablick.

Nein, der Besuch des Kahlenbergs und seiner Wanderwege ist kostenlos. Auch die Aussicht ist öffentlich zugänglich. Kosten entstehen evtl. bei Einkehr in Restaurants oder Parkgebühren.

Am einfachsten erreicht man den Kahlenberg mit der Buslinie 38A ab Heiligenstadt (U4). Auch mit dem Fahrrad oder Auto ist eine Anreise möglich, Parkplätze sind vorhanden.

Ein Geheimtipp ist der Sonnenaufgang am Kahlenberg – früh morgens ist es ruhig und man hat die Aussicht fast für sich allein. Auch der nahe Leopoldsberg bietet eine tolle Ergänzung zum Besuch.

Für einen Spaziergang, das Genießen der Aussicht und eine Einkehr ins Café sollte man mindestens 2–3 Stunden einplanen. Wanderfreunde können locker einen halben Tag verbringen.

Weitere Bilder

Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.

Weitere beliebte Orte in Wien

Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.