Zu den Highlights zählen Gebäude wie die Staatsoper, das Palais Todesco, das Kaufhaus Steffl, das traditionsreiche Hotel Sacher sowie zahlreiche internationale Luxus-Marken und Wiener Kaffeehäuser.
Nein, die Kärntner Straße ist eine öffentliche Fußgängerzone und jederzeit kostenlos zugänglich. Einkaufen und gastronomische Angebote kosten je nach Anbieter.
Die U-Bahn-Linien U1 und U3 halten direkt am Stephansplatz, ebenso die U1, U2 und U4 an der Station Karlsplatz. Mehrere Straßenbahnlinien bedienen die Haltestellen in der Umgebung.
Ja, ein Abstecher in die angrenzende Dorotheergasse lohnt sich – hier findet man kleinere Boutiquen, Antiquariate und das berühmte Café Hawelka in entspannter Atmosphäre.
Je nach Interesse sollte man mindestens 1–2 Stunden einplanen. Wer shoppen möchte oder ein Café besuchen will, kann bequem einen halben Tag verbringen.
Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.
Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.