featured listing image

Kohlmarkt

Der Kohlmarkt ist eine der prestigeträchtigsten Adressen Wiens und verkörpert wie kaum eine andere Straße die elegante Verbindung von kaiserlicher Geschichte und modernem Luxus. Gelegen im Herzen der Inneren Stadt, führt die Fußgängerzone direkt von der Michaelerkuppel der Hofburg zum Graben und zur Freyung. Der Name stammt aus dem Mittelalter, als an dieser Stelle Kohlen verkauft wurden – heute ist davon nichts mehr zu spüren. Stattdessen reihen sich in prachtvollen Gebäuden internationale Luxusmarken wie Chanel, Cartier, Louis Vuitton und österreichische Traditionshäuser wie Demel, der ehemalige Hofzuckerbäcker, aneinander.\n\nDer historische Charakter des Kohlmarkts bleibt trotz der modernen Nutzung erhalten. Viele Gebäude stammen aus der Biedermeierzeit und imperialen Ära und wurden restauriert, ohne ihren Stil zu verlieren. Besonders auffällig ist das traditionsreiche Haus Demel, das nicht nur für seine Süßspeisen berühmt ist, sondern auch einen Einblick in die Wiener Kaffeehauskultur gewährt. Im Inneren können Besucher durch Spiegelräume flanieren und dem Handwerk der Zuckerbäcker:innen zuschauen. Ein weiterer architektonischer Höhepunkt ist die Michaelerkirche am Beginn des Markts, die gleich an die Hofburg grenzt.

Ein Besuch am Kohlmarkt lässt sich ideal mit einem Spaziergang durch die historische Innenstadt verbinden. Von hier aus sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten in wenigen Minuten fußläufig erreichbar, darunter der Stephansdom, die Spanische Hofreitschule und die Albertina. Besonders stimmungsvoll ist ein Bummel am Abend, wenn die Straße dezent beleuchtet ist und sich die Lichtreflexionen in den Schaufenstern spiegeln – ein Erlebnis für alle Sinne. Wer einen Hauch Wiener Hochkultur verspüren und sich gleichzeitig dem Luxus hingeben möchte, ist am Kohlmarkt genau richtig.

Highlights

  • - Exklusive internationale und österreichische Marken
  • - Traditionscafé Demel mit historischem Interieur
  • - Verbindung zwischen Hofburg und Graben

Einrichtungen

  • barrierefrei
  • zentral gelegen
  • kinderfreundlich
  • fototauglich
  • Einkaufsgegend

Karte

FAQs

Zu den Highlights zählen die prachtvolle Architektur, das Traditionscafé Demel und die Vielzahl internationaler Luxusmarken, die den Kohlmarkt zu einer der exklusivsten Einkaufsstraßen Wiens machen.

Nein, der Kohlmarkt ist eine öffentliche Straße und kann jederzeit kostenlos besucht werden. Lediglich individuelle Eintritte in nahegelegene Museen oder der Konsum in Geschäften sind kostenpflichtig.

Am besten erreicht man den Kohlmarkt mit der U-Bahn-Linie U3, Station Herrengasse, oder U1/U3, Station Stephansplatz. Auch zahlreiche Straßenbahnen halten in der Nähe.

Ein Abstecher ins Café Demel lohnt sich für eine authentische Wiener Mehlspeisenerfahrung. Frühmorgens oder am Abend ist es besonders stimmungsvoll und weniger überlaufen.

Ein Spaziergang dauert etwa 30 Minuten, mit Shoppen, Kaffeepause oder Museumsbesuch kann man problemlos 2–3 Stunden einplanen. Fotografieren ist im öffentlichen Raum überall erlaubt.

Weitere Bilder

Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.

Weitere beliebte Orte in Wien

Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.