featured listing image

Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

Das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek befindet sich in einem historisch bedeutenden Gebäude – dem barocken Grillparzerhaus nahe der Wiener Innenstadt. In seinen Mauern vereinen sich Geschichte, Literatur und multimediale Inszenierungen zu einem einzigartigen Erlebnis für Literaturinteressierte und Kulturbegeisterte. Die Dauerausstellung bietet einen umfangreichen Überblick über die Entwicklung der österreichischen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart und stellt bedeutende Schriftsteller:innen wie Franz Grillparzer, Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard und Elias Canetti in den Mittelpunkt.
Originalhandschriften, Typoskripte mit handschriftlichen Notizen, historische Fotografien und persönliche Gegenstände der Autor:innen erlauben einen tiefen Einblick in ihr Schaffen. Interaktive Stationen machen das Museumserlebnis auch für jüngere Besucher:innen spannend – beispielsweise durch Hörstationen oder digitale Textanalysen. Immer wieder finden auch Wechselausstellungen und Veranstaltungen wie Lesungen und Diskussionen aktueller Autor:innen statt, wodurch das Literaturmuseum eine lebendige Plattform des literarischen Austauschs bleibt.
Ein besonderer Tipp: Die historischen Arbeitszimmer einiger Autor:innen wurden originalgetreu rekonstruiert und können besichtigt werden. Das stilvolle Gebäude selbst, mit seiner eleganten Bibliotheksatmosphäre und der architektonischen Verbindung von Barock und Moderne, rundet den Besuch ab. Die zentrale Lage des Museums macht es zudem leicht erreichbar und ideal kombinierbar mit einem Spaziergang zur Hofburg oder durch die Innenstadt. Das Literaturmuseum ist ein stiller, inspirierender Raum, der nicht nur Leseratten, sondern auch kulturhistorisch Interessierte begeistert.

Highlights

  • - Originalmanuskripte berühmter Autor:innen
  • - Interaktive Multimedia-Stationen zur Literatur
  • - Rekonstruierte historische Arbeitsräume

Einrichtungen

  • rollstuhlgerecht
  • WLAN verfügbar
  • zentral gelegen
  • kinderfreundlich
  • klimatisiert

Karte

FAQs

Zu den Highlights zählen original Handschriften bedeutender Autor:innen, multimediale Stationen zur Literaturgeschichte und nachgebaute historische Arbeitszimmer wie jenes von Franz Grillparzer.

Ja, der Eintritt kostet ca. 7 Euro für Erwachsene. Ermäßigte Tickets gibt es für Studierende, Senior:innen und mit Wien-Karte. Unter 19 Jahren ist der Eintritt frei.

Das Literaturmuseum liegt zentral in der Johannesgasse 6 und ist mit U1, U2, U4 (Station Karlsplatz), sowie mit der Straßenbahnlinie 2 gut erreichbar.

Besuche das Museum am besten unter der Woche am Vormittag – dann ist es meist ruhig. Achte auf aktuelle Sonderausstellungen – diese bieten oft überraschende Perspektiven!

Für einen umfassenden Besuch empfiehlt sich eine bis anderthalb Stunden. Fotografieren ist ohne Blitz in vielen Bereichen erlaubt, bitte Hinweise beachten.

Weitere Bilder

Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.

Weitere beliebte Orte in Wien

Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.