featured listing image

Ringstraße

Die Wiener Ringstraße wurde im 19. Jahrhundert auf Befehl Kaiser Franz Josephs erbaut – als Symbol für das moderne, aufstrebende Wien der Gründerzeit. Zwischen 1857 und den 1890er Jahren entstand hier ein einzigartiges Ensemble aus Prachtbauten im Stil des Historismus. Wo zuvor die mittelalterliche Stadtmauer verlief, führt heute der rund 5,3 km lange Prachtboulevard rund um die Innere Stadt.\n\nDie Ringstraße vereint wie kaum eine andere Straße der Welt politische, kulturelle und architektonische Fixpunkte: Vom neogotischen Rathaus über das Parlament im griechisch-klassizistischen Stil bis zur imposanten Staatsoper zeugen die Gebäude vom Selbstbewusstsein einer aufblühenden Großmacht. Auch das Burgtheater, die Universität Wien, die Hofburg und das Kunst- und Naturhistorische Museum grenzen direkt an die Ringstraße. Die Gebäude wurden von den bedeutendsten Architekten der Zeit geplant und sind heute Sehenswürdigkeiten eigenen Ranges.\n\nEin Spaziergang entlang der Ringstraße ist ein architektonischer Spaziergang durch viele Stilepochen. Besonders lohnend: ein Spaziergang am Abend, wenn die Fassaden beleuchtet werden. Alternativ bietet sich auch eine Fahrt mit der Vienna Ring Tram an, die in rund 25 Minuten die wichtigsten Stationen umrundet. Wer gern mehr erfährt, kann geführte Touren buchen, auf denen historische und politische Hintergründe lebendig gemacht werden. Geheimtipp: Der Burggarten neben der Hofburg oder der Volksgarten laden auf halber Strecke zum kurzen Verweilen ein.

Highlights

  • - Historistische Architektur entlang von 5,3 km
  • - Wiener Staatsoper, Rathaus, Museen & Parlament
  • - Fahrt mit der Vienna Ring Tram möglich

Einrichtungen

  • rollstuhlgerecht
  • kinderfreundlich
  • Hunde erlaubt an der Leine
  • Fotografieren erlaubt
  • zentral gelegen

Karte

FAQs

Highlights sind das Wiener Rathaus, das Parlament, die Staatsoper, das Burgtheater und die berühmten Museen. Auch der Blick in angrenzende Parks lohnt sich.

Die Ringstraße selbst ist öffentlich zugänglich und kostenlos begehbar. Der Eintritt zu einzelnen Institutionen entlang der Straße variiert je nach Einrichtung.

Die Ringstraße ist zentral gelegen und gut mit U-Bahn (z. B. U2, U3), Straßenbahnlinien (1, 2, D) und Bussen erreichbar. Auch die Vienna Ring Tram bietet eine spezifische Rundfahrt.

Ein Abendsparziergang ist besonders stimmungsvoll. Wer mehr erfahren will, sollte die Vienna Ring Tram oder geführte Architektur-Spaziergänge nutzen.

Ein Spaziergang dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden, je nachdem wie viele Stopps man einlegt. Für Museumsbesuche oder Führungen sollte mehr Zeit eingeplant werden.

Weitere Bilder

Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.

Weitere beliebte Orte in Wien

Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.