featured listing image

Schweizer Garten

Der Schweizer Garten ist eine charmante Parkanlage im dritten Wiener Gemeindebezirk, unmittelbar südlich des Hauptbahnhofs gelegen. Ursprünglich 1904 als Teil der kaiserlichen Gartenanlagen konzipiert, erhielt der Park 1945 seinen heutigen Namen als Ausdruck der Wertschätzung gegenüber dem neutralen Nachbarland. Im Laufe der Jahrzehnte wurde der Schweizer Garten mehrfach umgestaltet und modernisiert, wobei er stets seine Grundstruktur mit ausgedehnten Wiesen, Baumgruppen und Wasserflächen bewahrte.\n\nEin zentrales Highlight des Gartens ist der „21er Haus“-Pavillon – heute bekannt als Belvedere 21 – ein Museum für zeitgenössische Kunst, das nicht nur architektonisch beeindruckt, sondern auch inhaltlich interessante Wechselausstellungen bietet. Der Schweizer Garten ist besonders bei Familien beliebt. Neben schattigen Wegen und Teichanlagen laden Spielplätze und weitläufige Freiflächen zum Verweilen ein. Auch zahlreiche Kunstwerke, unter anderem Skulpturen von Fritz Wotruba und anderen österreichischen Künstler:innen, sind Teil des Parks.\n\nEin beliebter Insider-Tipp: Frühmorgens oder in der Abenddämmerung können Besucherinnen und Besucher den Park fast für sich alleine genießen – eine seltene Ruheoase inmitten der Stadt. Dank seiner Lage in direkter Nähe zum Hauptbahnhof lässt sich der Schweizer Garten ideal in ein Tagesprogramm mit Museumsbesuch, Stadtspaziergang oder Zwischenstopp integrieren. Auch für ein Picknick eignet sich die Anlage hervorragend, da genügend Sitzmöglichkeiten und weitläufige Rasenflächen vorhanden sind.

Highlights

  • - Moderne Kunst im Belvedere 21
  • - Teiche, Wiesen und schattige Alleen
  • - Skulpturen österreichischer Künstler:innen

Einrichtungen

  • kinderfreundlich
  • Hunde erlaubt (an der Leine)
  • rollstuhlgerecht
  • nahe ÖPNV
  • Picknick geeignet

Karte

FAQs

Neben dem Belvedere 21 (ehemals 21er Haus) bieten Teichanlagen, Skulpturenpfade und großzügige Wiesenflächen einige der schönsten Highlights – ideal für Kunstinteressierte und Erholungssuchende gleichermaßen.

Nein, der Schweizer Garten ist öffentlich zugänglich und kostenfrei. Lediglich das Belvedere 21 Museum erhebt einen Eintritt für den Besuch der Ausstellungen.

Er liegt direkt beim Wiener Hauptbahnhof und ist bequem mit Bus, Straßenbahn, U-Bahn (U1) und S-Bahn erreichbar. Ein Zugang ist direkt über die Arsenalstraße oder die Canettistraße möglich.

Ja, die Kombination aus Morgenspaziergang und anschließendem Kaffee im nahen Arsenal oder im Belvedere 21 Café ist bei Insider:innen sehr beliebt – ruhig, grün und künstlerisch inspirierend.

Für einen entspannten Spaziergang und einen kurzen Museumsbesuch reichen ca. 1,5 Stunden. Mit Picknick, Kinderprogramm oder Kunstinteresse kann man gut 2–3 Stunden im Park verbringen.

Weitere Bilder

Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.

Weitere beliebte Orte in Wien

Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.