featured listing image

Sigmund-Freud-Museum

Das Sigmund-Freud-Museum befindet sich in der Berggasse 19 im neunten Wiener Gemeindebezirk Alsergrund. Hier lebte und arbeitete Sigmund Freud von 1891 bis zu seiner Emigration 1938. Die original erhaltenen Räumlichkeiten bieten einen eindrucksvollen Einblick in das Leben des berühmten Psychoanalytikers, der von Wien aus die Grundlagen für eine der einflussreichsten Theorien des 20. Jahrhunderts schuf.
Die Dauerausstellung beleuchtet Freuds wissenschaftliches Werk sowie die Entstehungsgeschichte der Psychoanalyse. Neben historischen Dokumenten, Fotografien und Erstausgaben seiner Werke präsentiert das Museum auch Einzelstücke aus Freuds ehemaliger Praxis. Besonders beeindruckend ist das Wartezimmer, das mit originalem Mobiliar ausgestattet ist. Freuds legendäre Couch befindet sich heute zwar in London, doch eine Nachbildung vor Ort vermittelt einen authentischen Eindruck seiner therapeutischen Arbeit.
Ergänzt wird das Museum durch eine Spezialbibliothek zur Psychoanalyse, wechselnde Sonderausstellungen renommierter Künstler*innen, die sich mit psychoanalytischen Themen beschäftigen, sowie Vorträge und Veranstaltungen. Ein Geheimtipp ist der Museumsshop, der eine breite Auswahl an Fachliteratur, Postkarten und originellen Mitbringseln rund um Freud und die Psychoanalyse bietet. Das Museum wurde 2020 umfassend renoviert und erweitert, wodurch der Besuch noch informativer und zeitgemäßer gestaltet wurde.

Highlights

  • - Original erhaltenes Wartezimmer Sigmund Freuds
  • - Wechselnde Ausstellungen zu Psychoanalyse & Kunst
  • - Spezialbibliothek mit psychoanalytischer Fachliteratur

Einrichtungen

  • rollstuhlgerecht
  • Wifi vorhanden
  • kinderfreundlich mit Einschränkungen
  • Museums-Shop
  • Führungen verfügbar

Karte

FAQs

Zu den Highlights zählen Freuds original erhaltenes Wartezimmer, persönliche Dokumente sowie wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst mit psychoanalytischem Bezug.

Ja, ein Ticket ist erforderlich. Der reguläre Eintritt kostet rund 14 Euro, Ermäßigungen für Studierende, Senior*innen und Familien sind verfügbar. Tickets sind online und vor Ort erhältlich.

Das Museum ist gut erreichbar über die U2 Station Schottentor und einen kurzen Fußweg (Straßenbahnlinien D, 1 oder 37 bis Schwarzspanierstraße).

Ein Besuch lohnt sich besonders an Tagen mit Führungen oder Vorträgen. Der hervorragend sortierte Museumsshop bietet exklusive Freud-Souvenirs, die man sonst kaum findet.

Für den Besuch sollte man etwa 1 bis 1,5 Stunden einplanen. Fotografieren ist erlaubt, allerdings ohne Blitz. In Sonderausstellungen gelten teilweise gesonderte Regelungen.

Weitere Bilder

Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.

Weitere beliebte Orte in Wien

Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.