Die Spanische Hofreitschule in der Hofburg ist die älteste Reitinstitution der Welt, in der die klassische Reitkunst mit Lipizzanern bis heute gepflegt wird. In der barocken Winterreitschule erlebst du präzise Dressur auf höchstem Niveau – vom Kadrieren bis zu den berühmten „Airs above the Ground“ wie Levade, Courbette oder Capriole.
Neben festlichen Galavorführungen bietet die Morgenarbeit mit Musik einen authentischen Blick ins tägliche Training. Führungen durch Reitschule, Tribünen und die historischen Stallungen in der Stallburg runden den Besuch ab.
Tickets sind kontingentiert und oft schnell vergriffen; wer fix planen will, bucht frühzeitig. Durch die Lage mitten in der Hofburg lässt sich der Besuch ideal mit Sisi-Museum, Kaiserappartements, Kohlmarkt oder einem Spaziergang zum Stephansdom verbinden.
Bei den Galavorführungen zeigen Bereiter und Lipizzaner die klassische Dressur bis zur Hohen Schule, inklusive Figuren der „Airs above the Ground“. Die Morgenarbeit ist ein Trainingseinblick mit Übungen zur Gymnastizierung.
Ja, Vorab-Reservierung wird empfohlen. Plane für Vorführungen etwa 60–90 Minuten ein; für eine Führung zusätzlich 45–60 Minuten. Die Morgenarbeit dauert meist etwas kürzer als die Gala.
Ja, es gibt verschiedene Kategorien; Preise und Sicht variieren je nach Platz. Wer Wert auf beste Sicht auf die Reitbahn legt, wählt höherwertige Kategorien oder bucht frühzeitig.
Die Reitschule liegt in der Hofburg nahe Michaelerplatz. Am bequemsten mit U3 Herrengasse oder U1/U3 Stephansplatz; von dort wenige Minuten zu Fuß. Die Stallburg (Stallungen) befindet sich vis-à-vis vom Michaelerplatz.
Sitzplätze mit barrierearmem Zugang sind in Teilen vorhanden (Verfügbarkeit vorher prüfen). Für Kinder eignen sich besonders Morgenarbeit oder Kurzformate; bei Gala bitte auf Sitzruhe achten. Ein strenger Dresscode besteht nicht – smart casual passt immer.
Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.
Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.