featured listing image

Stadtpalais Liechtenstein

Das Stadtpalais Liechtenstein ist ein architektonisches Juwel im Herzen der Wiener Innenstadt. Errichtet in den Jahren 1692 bis 1705 unter Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein, zählt es zu den beeindruckendsten barocken Stadtpalais Europas. Die prachtvolle Fassade, kunstvolle Stuckdecken und opulente Innenräume spiegeln das Selbstverständnis des einflussreichen Adelsgeschlechts wider, das seit Jahrhunderten eng mit Wien verbunden ist.\n\nNach umfassenden Restaurierungsarbeiten zwischen 2008 und 2013 ist das Palais heute wieder in seinem ursprünglichen Glanz erlebbar. Besucher können ausgewählte Räumlichkeiten im Rahmen von Führungen besichtigen, darunter das berühmte Herkulessaal mit Wandfresken von Andrea Pozzo sowie kostbare Möbel, Wandteppiche und Meisterwerke der europäischen Malerei. Ein besonderer Höhepunkt ist die fürstliche Kunstsammlung, die Werke von Rubens, van Dyck oder Lucas Cranach d. Ä. umfasst. \n\nDas Stadtpalais ist nicht nur Kunstdestination, sondern auch exklusiver Veranstaltungsort. Durch die limitierte Öffnung erhält der Besuch einen besonderen, fast privaten Charakter. Mit seiner eleganten Atmosphäre und historischer Tiefe eignet es sich ideal für Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder Gäste, die Wien abseits der klassischen Touristenrouten entdecken möchten.

Highlights

  • - Fürstliche Kunstsammlung mit Werken von Rubens
  • - Originalgetreu restaurierte Stuckdecken & Fresken
  • - Exklusive Führungen durch prachtvolle Räume

Einrichtungen

  • nicht barrierefrei
  • kinderfreundlich (auf Anfrage)
  • Fotografieren eingeschränkt
  • Zugang nur mit Führung
  • zentral gelegen

Karte

FAQs

Zu den Highlights zählen der prunkvolle Herkulessaal, Stuckdecken aus dem 18. Jahrhundert sowie Gemälde von Rubens und van Dyck aus der fürstlichen Sammlung Liechtenstein.

Das Palais liegt zentral im 1. Bezirk. Am besten erreicht man es mit der U3 (Station Herrengasse) oder mit den Straßenbahnlinien 1, 2, D (Station Schottentor).

Das Stadtpalais ist nur im Rahmen von exklusiven Führungen zugänglich. Tickets müssen im Voraus online erworben werden. Die Preise variieren je nach Führung.

Ein Geheimtipp ist die Teilnahme an einer Abendführung mit musikalischer Umrahmung – dabei lässt sich das Palais in stimmungsvoller Atmosphäre erleben.

Für die Führung sollte man rund 90 Minuten einplanen. Fotografieren ist im Innenbereich nicht gestattet, außer mit spezieller Genehmigung.

Weitere Bilder

Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.

Weitere beliebte Orte in Wien

Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.