featured listing image

Stadtpark

Der Wiener Stadtpark wurde 1862 als erste öffentliche Parkanlage Wiens im Stil englischer Landschaftsgärten eröffnet und stellt seither ein beliebtes Erholungsgebiet für Einheimische und Besucher dar. Entlang des Wienflusses gelegen, verbindet der Park auf einzigartige Weise städtisches Leben mit Natur und Kultur. Die prächtige Parkanlage erstreckt sich über zwei Bezirke – den 1. und 3. Bezirk –, wobei der Haupteingang in der Inneren Stadt liegt.\n\nBerühmt ist der Stadtpark vor allem für das vergoldete Denkmal des Komponisten Johann Strauss (Sohn). Dieses gilt als eines der am häufigsten fotografierten Motive Wiens. Darüber hinaus finden sich im Areal zahlreiche weitere Skulpturen, etwa von Franz Schubert, Franz Lehár und Hans Makart – der Stadtpark ist somit auch ein Freilichtmuseum österreichischer Musik- und Kulturgeschichte. 

Der Kursalon Hübner, ein prächtiger Veranstaltungsort im Stil der Neorenaissance, ergänzt das kulturelle Angebot mit klassischen Konzerten und Bällen.\n\nNeben seiner kulturellen Bedeutung bietet der Stadtpark herrliche Spazierwege, gepflegte Blumenanlagen und Teiche mit Enten und Schwänen – perfekt für eine erholsame Auszeit vom Trubel der Stadt. Familien schätzen den weitläufigen Kinderspielplatz, während Jogger und Spaziergänger die gepflegten Wege entlang des Flusses nutzen. Im Frühling und Sommer ist der Park auch ein beliebter Ort für Picknicks und kleine Open-Air-Veranstaltungen.\n\nEin Geheimtipp ist der östlichere Teil des Parks, der unter Einheimischen weniger bekannt ist, dafür aber mit besonders ruhiger Atmosphäre aufwartet. Wer mehr über die Geschichte erfahren möchte, kann an einer geführten Stadtpark-Tour teilnehmen oder auf eigene Faust die zahlreichen Informationstafeln erkunden.

Highlights

  • - Johann Strauss Denkmal
  • - Kursalon Hübner
  • - Blumenanlagen & Teiche

Einrichtungen

  • rollstuhlgerecht
  • kinderfreundlich
  • Hunde erlaubt
  • kostenfrei
  • zentrale Lage

Karte

FAQs

Die wichtigsten Highlights sind das berühmte vergoldete Johann-Strauss-Denkmal, der Kursalon Hübner für klassische Konzerte sowie die vielen Denkmäler berühmter Künstler und Komponisten der Wiener Musikgeschichte.

Nein, der Stadtpark ist öffentlich zugänglich und kann kostenlos besucht werden. Lediglich Veranstaltungen im Kursalon können Eintritt verlangen.

Der Stadtpark ist mit der U-Bahn-Linie U4 (Station Stadtpark) sehr gut erreichbar. Zudem verkehren mehrere Straßenbahn- und Buslinien in unmittelbarer Nähe, etwa an der Ringstraße (Stadtpark/Weihburggasse).

Der östliche Teil des Parks ist deutlich ruhiger und ideal für entspannte Stunden. Frühmorgens ist der Park besonders stimmungsvoll und weniger besucht – ideal für Fotografen oder Jogger.

Für einen entspannten Spaziergang durch den Stadtpark sollte man etwa 1–2 Stunden einplanen. Fotografieren ist erlaubt – besonders das Strauß-Denkmal ist bei Besuchern sehr beliebt.

Weitere Bilder

Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.

Weitere beliebte Orte in Wien

Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.