featured listing image

Stephansplatz

Der Stephansplatz ist einer der bedeutendsten Plätze Wiens und markiert geografisch wie auch symbolisch das Herz der österreichischen Hauptstadt. Benannt nach dem ikonischen Stephansdom, bildet er das Zentrum der Inneren Stadt und ist ein pulsierender Knotenpunkt für Geschichte, Kultur und städtisches Leben. Rund um den Platz reihen sich nicht nur architektonische Sehenswürdigkeiten, sondern auch elegante Boutiquen, traditionsreiche Kaffeehäuser und moderne U-Bahnstationen, die ihn ideal erreichbar machen.\n\nIm Mittelalter als Friedhof angelegt und später vollständig neu gestaltet, war und ist der Stephansplatz stets ein Spiegelbild der Wiener Stadtkultur. Der Stephansdom überragt den Platz majestätisch mit seinem 136 Meter hohen Südturm und ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Im direkten Umfeld befinden sich historisch bedeutsame Gebäude wie der Stock-im-Eisen, der Haas-Haus als modernes Pendant sowie Zugang zur berühmten Kärntner Straße. Der Platz ist zudem Ausgangspunkt vieler Stadtführungen und ein beliebter Ort für Straßenkünstler.\n\nEin Geheimtipp für Besucher ist die Erkundung des Doms unterirdisch: Die Katakomben bieten spannende Einblicke in Wiens Geschichte. Wer das moderne Wien erleben möchte, findet es gleich gegenüber im architektonisch auffälligen Haas-Haus, dessen Dachterrasse einen großartigen Blick auf den Dom bietet. Frühmorgens und in der Dämmerung zeigt sich der Stephansplatz von seiner stimmungsvollen Seite – ein Ort, den man zu verschiedenen Tageszeiten besuchen sollte.

Highlights

  • - Blick auf den Stephansdom
  • - Moderne Architektur im Haas-Haus
  • - Zentrale Lage mit Shopping und Gastronomie

Einrichtungen

  • rollstuhlgerecht
  • kinderfreundlich
  • zentral gelegen
  • gute ÖPNV-Anbindung
  • Fotospot

Karte

FAQs

Zu den Highlights zählen der imposante Stephansdom, die architektonische Gegenüberstellung mit dem modernen Haas-Haus sowie die zahlreichen Straßencafés und Einkaufsmöglichkeiten in der Fußgängerzone.

Der Stephansplatz selbst ist frei zugänglich. Für den Eintritt in bestimmte Bereiche des Stephansdoms (z. B. Türme, Katakomben) wird jedoch ein Ticket benötigt.

Der Stephansplatz ist über die U-Bahn-Linien U1 und U3 direkt erreichbar; Station „Stephansplatz“. Zahlreiche Straßenbahnen und Buslinien halten in der Umgebung.

Ein Besuch der Dachterrasse im Haas-Haus bietet nicht nur gehobene Gastronomie, sondern auch einen großartigen Panoramablick auf den Stephansdom – ideal für ein besonderes Foto.

Für einen ersten Überblick genügen etwa 1–2 Stunden. Wer die Umgebung, den Dom und Innenräume besichtigen möchte, sollte 3–4 Stunden einplanen.

Weitere Bilder

Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.

Weitere beliebte Orte in Wien

Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.