featured listing image

Türkenschanzpark

Der Türkenschanzpark liegt im Herzen des 18. Bezirks Währing und ist eines der bedeutendsten Gartenanlagen Wiens. Ende des 19. Jahrhunderts im Stil eines englischen Landschaftsparks angelegt, wurde er 1888 feierlich eröffnet. Seinen Namen verdankt der Park einer historischen Episode: Während der Zweiten Wiener Türkenbelagerung 1683 befanden sich hier türkische Schanzanlagen. Heute erinnert die sogenannte Paulinenwarte, ein hölzerner Aussichtsturm, an vergangene Zeiten und bietet einen beeindruckenden Rundblick über Wien.
Besonders bemerkenswert ist der botanische Reichtum des Türkenschanzparks. Hier wachsen zahlreiche exotische Bäume und Pflanzenarten, darunter Mammutbäume, ein Ginkgobaum und libanesische Zedern. Wunderschön angelegte Teiche, Wasserfälle und weitläufige Wiesenflächen laden zu Spaziergängen und zum Verweilen ein. Kinder können sich auf mehreren Spielplätzen austoben, während Sportbegeisterte eigene Lauf- oder Yoga-Flächen nutzen. Der Türkenschanzpark ist zudem barrierefrei gestaltet, sodass auch Besucherinnen und Besucher mit eingeschränkter Mobilität die Natur uneingeschränkt genießen können.
Ein besonderer Tipp: Von Mai bis September finden regelmäßig Konzerte auf der Musikpavillonbühne statt – eine tolle Gelegenheit, Kultur und Natur in entspannter Atmosphäre zu verbinden. Direkt im Park befindet sich auch das Café Meierei Diglas, das mit klassischen Mehlspeisen und Wiener Küche zur Einkehr einlädt. Für Hundebesitzer bietet der Park eine eigene Hundezone. Der Türkenschanzpark ist das ideale Ausflugsziel für Familien, Naturfreunde und Erholungssuchende – ein wunderbarer Rückzugsort abseits des hektischen Stadtlebens.

Highlights

  • - Paulinenwarte mit Aussicht über Wien
  • - Seltene Bäume und Pflanzenarten
  • - Musikpavillon mit Sommerkonzerten

Einrichtungen

  • rollstuhlgerecht
  • kinderfreundlich
  • mit Hund
  • Café im Park
  • kostenlos

Karte

FAQs

Zu den Highlights zählen die Paulinenwarte mit Aussicht, seltene Bäume wie Mammutbaum und Ginkgo, malerische Teiche und Wasserfälle sowie regelmäßige Konzerte im Musikpavillon.

Nein, der Eintritt in den Türkenschanzpark ist kostenlos. Auch Veranstaltungen wie die Konzerte im Pavillon sind meist frei zugänglich.

Am besten erreicht man den Türkenschanzpark mit der S-Bahn (Station Gersthof) oder mit den Straßenbahnlinien 9, 40, 41 und 42 – Haltestelle Peter-Jordan-Straße oder Dänenstraße.

Ein echter Geheimtipp ist ein Besuch der Paulinenwarte bei Sonnenuntergang – die Aussicht über Wien ist besonders stimmungsvoll und lohnenswert.

Für einen gemütlichen Rundgang sollte man mindestens 1–2 Stunden einplanen. Fotografieren ist erlaubt – besonders die Teiche und Baumgruppen sind beliebte Fotomotive.

Weitere Bilder

Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.

Weitere beliebte Orte in Wien

Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.