featured listing image

Volksgarten

Der Volksgarten in Wien gehört zu den bekanntesten innerstädtischen Parks der österreichischen Hauptstadt. Auf dem Gelände der ehemaligen Stadtbefestigung errichtet, wurde der Volksgarten 1823 als einer der ersten öffentlich zugänglichen Gärten Wiens eröffnet. Er ist Teil der Hofburg-Anlagen und wurde ursprünglich im französischen Stil gestaltet, später kamen landschaftliche Elemente und zahlreiche Rosenarten hinzu.
Ein architektonisches Highlight des Volksgartens ist der Theseustempel, ein neoklassizistischer Bau von Pietro Nobile, der als verkleinerte Nachbildung des antiken Tempels in Hephaisteion in Athen dient. Der Tempel wurde ursprünglich als Ausstellungsraum für das Theseus-Gemälde von Canova errichtet – heute ist er gelegentlich für kleinere Ausstellungen geöffnet. Mit über 3.000 Rosensträuchern in mehr als 200 Sorten aus aller Welt verwandelt sich der Park jedes Jahr im Frühling in ein buntes Farbenmeer, das Besucher und Fotografiebegeisterte gleichermaßen anzieht.
Insider schätzen die entspannte Atmosphäre im Park, der auch bei vielen Wiener:innen als Rückzugsort im Alltag beliebt ist. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie der Hofburg, dem Heldenplatz und dem Burgtheater, wodurch er gut mit einem kulturellen Spaziergang durch die Innenstadt kombiniert werden kann. Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein, und auch der Zugang mit Rollstuhl oder Kinderwagen ist problemlos möglich. Besonders im Frühling und Sommer lohnt sich ein Besuch zur Mittagszeit, wenn die Blumen in voller Blüte stehen und Musikerinnen und Musiker gelegentlich live spielen.

Highlights

  • - Rosenpracht mit über 200 Sorten
  • - Theseustempel im neoklassizistischen Stil
  • - Zentrale Lage nahe Hofburg und Heldenplatz

Einrichtungen

  • rollstuhlgerecht
  • kinderfreundlich
  • Hunde erlaubt
  • kostenlos zugänglich
  • zentrale Lage

Karte

FAQs

Zu den Highlights zählen der neoklassizistische Theseustempel, über 3.000 Rosensträucher in mehr als 200 Sorten sowie die zentrale Lage mit Blick auf die Hofburg.

Ja, der Eintritt in den Volksgarten ist das ganze Jahr über kostenlos.

Der Volksgarten ist hervorragend angebunden: Die U-Bahnlinie U3 (Station Volkstheater) sowie mehrere Straßenbahnlinien (z.B. 1, 71, D) halten nur wenige Gehminuten entfernt.

Besonders stimmungsvoll ist ein Besuch am frühen Vormittag, wenn der Duft der Rosen am intensivsten ist und noch kaum Touristen unterwegs sind.

Für einen gemütlichen Spaziergang reichen 30–60 Minuten. Fotografieren ist erlaubt – die Rosengärten bieten perfekte Motive.

Weitere Bilder

Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.

Weitere beliebte Orte in Wien

Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.