Das Wiener Riesenrad ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Wiens und ein Fixpunkt im traditionsreichen Vergnügungspark Prater im 2. Bezirk. Errichtet wurde das Riesenrad 1897 anlässlich des 50. Thronjubiläums von Kaiser Franz Joseph I. und war mit seiner ursprünglichen Höhe von 64,75 Metern zeitweise das größte Riesenrad der Welt. Heute zählt es zu den ältesten noch betriebenen Riesenrädern weltweit.\n\nObwohl das Riesenrad im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt wurde, konnte es 1947 mit nur 15 der ursprünglich 30 Waggons wieder in Betrieb genommen werden – ein Symbol für den Wiederaufbau der Stadt. Der ikonische Drehmechanismus und die historischen Gondeln machen die Fahrt zu einem nostalgischen Erlebnis. Besucher genießen aus luftiger Höhe einen Panoramablick über ganz Wien – vom Stephansdom bis zum Wienerwald.\n\nNeben der klassischen Fahrt bietet das Riesenrad auch exklusive Erlebnisse wie Candle-Light-Dinners in speziell ausgestatteten Gondeln oder Veranstaltungsräume in den Waggons. Gleich gegenüber befindet sich das Riesenrad-Panorama mit einer multimedialen Ausstellung zur Geschichte Wiens und des Praters.
Ein Tipp für Besucher: Besonders stimmungsvoll ist eine Fahrt während des Sonnenuntergangs oder am Abend, wenn die Lichter der Stadt zu funkeln beginnen. Gerade für Familien mit Kindern und für Paare ist das Wiener Riesenrad ein unvergessliches Highlight ihres Wien-Aufenthalts.
Die Fahrt bietet einen einzigartigen Blick über Wien, historische Waggons, stimmungsvolle Aussichten bei Sonnenuntergang sowie die Möglichkeit exklusiver Dinner-Erlebnisse in einer Gondel.
Einzeltickets für Erwachsene kosten ca. 14 €, ermäßigte und Familientickets sind verfügbar. Online-Buchung sowie Kombitickets mit dem Pratermuseum sind möglich.
Am besten mit der U-Bahnlinie U1 oder U2 bis Praterstern. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zum Riesenrad im Prater.
Ein Besuch bei Dämmerung lohnt sich besonders. Wer romantisch unterwegs ist, kann eine private Gondel mit Catering buchen. Und: Früh kommen – am Vormittag ist meist weniger Andrang.
Eine komplette Runde dauert etwa 12–15 Minuten. Fotografieren ist erlaubt und ausdrücklich erwünscht – insbesondere für Panoramabilder.
Keine zusätzlichen Bilder verfügbar.
Entdecke noch mehr spannende Orte und Geheimtipps in Wien – von historischen Plätzen bis zu modernen Highlights.